- 250 g Schattenmorellen (aus dem Glas) - 3 EL Puddingpulver - 150 g weiche Butter - 2 EL Honig - 50 g Puderzucker - je 1 Msp. gemahlener Zimt und Nelken - abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Orange - das Mark von 1 Vanilleschote - 5 Eier - 80 g gemahlene Haselnüsse - 80 g gemahlener Mohn - 1 Prise Salz - 50 g Zucker
Außerdem:
- je 100 g Vollmilch- und weiße Kuvertüre - einige kandierte Kirschen - weiße Schokoladenspäne und –blätter - 2 Orangen-Geleefrüchte
Zubereitung:
1. Schattenmorellen abtropfen lassen, dabei Saft auffangen. 100 ml Saft abmessen und aufkochen. Puddingpulver in etwas kaltem Saft anrühren, die heiße Flüssigkeit damit binden. Kurz köcheln lassen, dann die Kirschen einrühren und abkühlen lassen.
2. Butter, Honig, Puderzucker, Zimt, Nelken, Orangenschale und Vanillemark cremig aufschlagen. Die Eier trennen. Eigelb zur Honig-Butter geben. Nüsse und Mohn zurühren. Eiweiß und Salz steif schlagen, dabei Zucker einrieseln lassen, unterheben.
3. Hälfte des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen. Die Kirschen darauf verteilen. Übrigen Teig darauf streichen.
4. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (E), Stufe 2 (G) oder 160 °C (U) ca. 50 Minuten backen. Auskühlen lassen, aus der Springform lösen und auf ein Kuchengitter setzen.
5. Beide Kuvertüre-Sorten getrennt im Wasserbad schmelzen. Gitterartig über die Torte verteilen, mit Kirschen, Schokospänen und –blättern sowie Geleestücken garnieren
Die Verzierung kann man - wenn man Kalorien sparen will/muss - ruhig weglassen, ist mehr was fürs Auge