120g Mehl 40g Butter 1/8 L Wasser 1 Prs. Salz 2 – 3 Eier Butter zum Einfetten 500g dunkle Süßkirschen 75g Lindenblütenhonig ¼ TL Bourbon – Vanille 3 Blatt weiße Gelatine ½ L süße Sahne
Zubereitung:
Mehl sieben. Butter mit Wasser und Salz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal hinein schütten. Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Mischung unter Rühren mit einem Lochlöffel so lange erhitzen, bis sich ein glatter Kloß gebildet hat und sich am Topfboden eine milchige Haut absetzt. Den Teig in eine Schüssel geben und rasch ein Ei unterrühren. Den Teig unter Rühren auf Handwärme abkühlen lassen. Nun erst das zweite Ei einrühren. Erst wenn es ganz vom Teig aufgenommen ist, das dritte Ei zufügen. Den Teig kräftig durchrühren, bis er bei einer Probe in langen Spitzen am Löffel hängt. Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit etwas Butter einfetten. Ein Drittel des Teiges einfüllen und glatt verstreichen. In dem auf 200°C vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 20 – 25 min goldgelb backen. Dabei geht der Teig flockenartig auf. Während der ersten 10 min darf die Ofentür auf keinen Fall geöffnet werden. Den ersten Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die beiden anderen Böden ebenso backen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen und entsteinen. Die Kirschen mit 50g Honig und der Vanille langsam erwärmen, bis sich der Honig ganz aufgelöst hat. Die zuvor eingeweichte Gelatine tropfnaß in eine Töpfchen geben und auflösen. In die Kirschen rühren und dann kalt stellen. Sobald die Kirschmasse leicht anzuziehen beginnt, die Sahne steif schlagen, nach und nach den restlichen Honig zufügen. Sahne und Kirschen mischen. Die Hälfte der Kirschsahne auf den ersten Boden, die andere Hälfte auf den zweiten Boden streichen und beide zusammensetzen. Den dritten Boden grob zerbröckeln und auf die obere Sahneschicht verteilen. Die Torte bis zum Servieren kühl stellen. Variationen: Statt der Kirschen können Sie die Torte auch mit pochierten Pfirsich Nektarinen- oder Birnenschnitzen bereiten. Die Birnen sollten dazu geschält, die Pfirsiche abgezogen werden. Dazu die Früchte kurz in heißes Wasser legen, dann läßt sich die Haut mit einem Messer leicht abziehen. Die Früchte dürfen aber nicht zu weich sein.