für den Teig 200g Weizenmehl 3 gestr. TL Backpulver 100g Zucker 2 Pck. Vanillin-Zucker 3 Eier (Größe M) 100g weiche Butter o. Margarine 100 ml Milch
für die Füllung Heidelbeerkonfitüre (oder Waldfrucht o.ä.)
für den Belag 150g Mascarpone (ital. Frischkäse) 1 Pck. Vanillin-Zucker 2 Pck. klarer Tortenguss Heidelbeerkompott (Abtropfgewicht 300g und 350 ml Flüssigkeit) 50g Zucker
zum Verzieren 50g Mascarpone, 1TL Zucker, 1 EL Milch
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig verrühren. Teig in eine gefettete Springform (26 cm) füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen. Den Gebäckboden aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Dann den Boden einmal waagerecht teilen (ich mach das immer mit einem Faden, da kommt man auf keinen Fall schief: einfach einmal um dem Kuchen drumlegen, Enden überkreuzen und dann ziehen). Auf den unteren Teil die Heidelbeerkonfitüre verteilen und den oberen Teil wieder drauflegen. Für den Belag Mascarpone mit Vanillin-Zucker verrühren. Die Crème auf dem Tortenboden verteilen. Einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand um den Boden stellen. Aus Tortengusspulver, dem Saft aus dem Kompott (nur 350 ml) einen Guss bereiten. Die Heidelbeeren vorsichtig unterheben. Die Masse vorsichtig auf die Mascarponecrème geben, glattstreichen und fest werden lassen.
Zum Verzieren Mascarpone mit Zucker und Milch verrühren und die Tortenoberfläche mit Klecksen verzieren. Torte etwa zwei Stunden kalt werden lassen. Dann kann der Tortenring entfernt werden.