Der Pangasius gehört zur Familie der Schlankwelse. Am Ober- und Unterkiefer hängen die für Welse typischen Bartfäden. Der Körper des Pangasius ist walzenförmig gebaut, sein Kopf ist sehr breit. Wissenschaftlich wird der Pangasius in 2 Arten unterschieden. Der Pangasius bocourti gehört zu den fetthaltigeren Fischen und wird hauptsächlich auf dem asiatischen Markt angeboten. Der Pangasius hypothalamus ist weniger fetthaltig und auch auf dem europäischen bzw. deutschen Markt verfügbar. Die Fische erreichen im Normalfall eine Größe von bis zu 70 cm und wiegen im Erwachsenenstadium ca. 2 kg. Unter Optimalbedingungen bringt es der Pangasius auf eine Größe von 1,5 m.
Vorkommen Pangasius findet man vor allem im Mekong Delta im Süden Vietnams. Der für den Export bestimmte Fisch stammt ausschließlich aus Aquakultur. Pangasius wächst sehr schnell – so kann er in der Zucht innerhalb von sechs Monaten auf eine Größe von über einem Meter anwachsen.
Wirtschaft In Deutschland ist der Pangasius als Speisefisch noch nahezu unbekannt, während sich der Fisch in Japan, China und den USA großer Beliebtheit erfreut. In den letzten Jahren hat sich der Pangasius bei Urlaubern als schmackhafter exotischer Speisefisch einen Namen gemacht und wird deswegen nun vermehrt auch in Deutschland angeboten.
Geschmack Pangasiusfleisch ist in seiner Konsistenz sehr saftig und hat einen milden und neutralen Geschmack. Die Qualität des Fleisches lässt sich anhand der Farbe erkennen. Es reicht von schneeweißem Fleisch in bester Qualität über weißes und pinkes bis hin zu hellgelben Fleisch.