für die Brühe: - 350 g hohe Rippe vom Rind - Suppengrün (2 Möhren, 2 Stangen Porree, 1/4 Sellerieknolle, 1 Zwiebel, 2 Kartoffeln) - 4 Pimentkörner - ca. 15 Pfefferkörner
Fleisch - 500 g Kasseler Nacken - 350 g Schnitzel aus dem Schinken - 500 g Bockwürstchen (5 bis 6 Stück) - 150 g Jagdwurst
Gemüse - 1 Glas Gewürzgurken 360 g (am besten aus dem Spreewald) - 1 Glas Letscho-Gemüse 300g (oder marinierte Tomatenpaprika) - 2 Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - 1 Dose Tomaten in Tomatensaft 800g - 100 gr Tomatenmark - 1 Zitrone
Zubereitung: Das Rindfleisch 1 Std in Salzwasser kochen. Dann das gewürfelte Suppengrün, die Piment- und Pfeffer- körner zufügen und 30 Minuten kochen lassen. Das Rindfleisch herausnehmen, in Würfel schneiden und in Sonnenblumenöl anbraten. Kassler, Schnitzelfleisch, Bockwürstchen und Jagdwurst in Würfel schneiden und nach und nach anbraten. Angebratenes Fleisch (auch das Rindfleisch) der Suppe zufügen. Nun die Gewürzgurken, die 2 Zwiebeln und den Knoblauch würfeln, anbraten und zur Suppe geben. Das Letscho würfeln und zugeben, aber nicht anbraten. Die Dose Tomaten und das Tomatenmark in die Suppe rühren. Nun wird die Soljanka mit Zitronensaft (ca. eine halbe Zitrone), Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Wer mag, kann noch Kapern dazugeben.
Um richtig gut zu schmecken, muss die Soljanka noch 24 Stunden ziehen, muss aber nicht sein, schmeckt auch so prima. Serviert wird die Soljanka mit flüssiger (nicht mit der stichfesten) sauren Sahne und gerösteten Weisbrot.
Das Rezept ist für 8 bis 10 Portionen, aber die Soljanka schmeckt von Tag zu Tag besser!