500 g säuerliche Äpfel Saft einer Zitrone 3 Gläschen Obstschnaps 100 g Mehl 20 g gemahlene Haselnüsse 1 Prise Backpulver 1 Prise Salz 4 Eier 1/10 Liter Weißwein oder helles Bier Backfett 3 EL Zimtzucker
Für das Hägenmarkmus: 200 g Hagebutten 3 – 4 EL Zucker 1/8 Liter Weißwein
Für die Vanillesoße: ½ Liter Sahne 1 Vanilleschote 2 Eigelb 2 EL Zucker 2 EL heiße Milch
Zubereitung:
Äpfel schälen, das Kernhaus herausstechen und die Äpfel in dicke Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft und Obstschnaps aromatisieren und kurz durchziehen lassen. Mehl, Haselnüsse, Backpulver, Salz, Eier und Weißwein oder Bier zu einem glatten Teig verrühren, 15 Minuten ruhen lassen. Apfelscheiben abgetropft in den Teig eintauchen und im heißen Fett auf beiden Seiten goldgelb backen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad warm halten. Zucker und Zimt vermischen, vor dem Servieren darüber streuen. Apfelküchle mit Hägenmarkmus darauf anrichten, heiß servieren. Für das Hägenmarkmus die Hagebutten von Stiel und Blütenansatz befreien, waschen, halbieren , die Kerne herausschaben, nochmals gut waschen. Mit Zucker und Wein weich kochen, zerstampfen, durchpassieren und erwärmen. Man kann auch 4 EL fertiges Hägenmark verwenden, mit 2 – 4 EL Wein kurz aufkochen , leicht süßen. Für die Vanillesoße Sahne mit der aufgeschlitzten Vanilleschote aufkochen, die Schote herausnehmen, Vanillemark herauskratzen und in die Sahne geben. Eigelb mit Zucker schaumig rühren, heiße Milch und Vanillesahne zugießen, im Wasserbad cremig schlagen. Soße warm zu den Apfelküchle reichen.
„Laß mi meine Küchle en deim Schmalz backe, noh därfst du dein Speck in meim Kraut koche!“