250 g Mehl, Typ 550 20 g Hefe 1/2 TL Zucker 0,15 Liter Wasser 1/2 TL Salz 10 g Butter 1 Liter Wasser 1 TL Natron 1/2 EL Salz, grobkörnig
Zubereitung:
Für Laugenbrötchen wird ein besonders backstarkes Mehl benötigt. Mehl in eine Schüssel geben. Hefe und Zucker in 150 ml lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl geben. Salz und Butter (Zimmertemperatur) zufügen und zu einem Teig verkneten. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 6 Teile schneiden. Jedes Teil zu einem Laugenbrötchen formen und mit einem scharfen Messer über Kreuz einritzen. Mit einem Tuch abdecken und 10 Min. gehen lassen. 1 L Wasser mit Natron zum Kochen bringen. Auf mittlere Temperatur schalten. Laugenbrötchen einzeln für 30 Sek. in das Wasser tauchen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Wichtig: die Laugenbrötchen 30 Min. kalt stellen. Ofen auf 225° vorheizen und Laugenbrötchen auf der mittleren Schiene ca. 20 Min. backen. Anschließend mit Wasser einpinseln und grobem Salz bestreuen.
Mehl Typ 550 ist ein gutes Weizenmehl (Auszugsmehl), das besonders backstark ist und sich sehr gut für Hefeteige und Brote eignet. Die Typbezeichnung kennzeichnet den Mineralstoffgehalt des Mehls. Typ 550 enthält z.B. 0,55 % Mineralstoffe, das einfache Haushalts-Weizenmehl Typ 405 nur 0,405 %.