Hefeteig: 500 g Mehl, 1 Würfel frische Hefe, 250 ml Milch, 100 g Zucker, 75 g Butter 1 Ei 1 Prise Salz
Belag: 8 säuerliche Äpfel 5 EL ÖL 150 g Zucker, 1 TL Zimt
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde machen, die Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch (30° - maximal 40° C) dazugeben und mit ganz wenig Mehl zu einem flüssigen Vorteig verrühren. Abgedeckt an einem warmen, vor Zugluft geschützten Ort so lange gehen lassen, bis der Vorteig aufgegangen ist. Rechnen Sie 15 Min., es kann aber auch bis zu einer Stunde dauern. Dann mit der restlichen lauwarmen Milch, dem Zucker, Margarine und Ei zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Er sollte nicht auf der Arbeitsplatte festkleben. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas warme Milch, sollte er zu feucht sein, noch etwas Mehl unterkneten. Zugedeckt an einem warmen, vor Zugluft geschützten Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Bei Verwendung von Trockenhefe, löst man diese in der Milch auf und verknetet alles zu einem Teig. Den Hefeteig dünn auf dem eingefetteten, rechteckigen Backblech ausrollen. Mit der Gabel mehrmals in den Teig stechen, damit er keine Blasen wirft. Noch mal kurz gehen lassen. Wenn der Teig zum letzten Mal geht, den Belag vorbereiten. Man macht das so kurzfristig, damit die Äpfel sich nicht an der Luft bräunlich verfärben. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel in grobe Schnitze schneiden. Das Öl auf den Teig streichen, die Äpfel darauf geben, 100 g Zucker, den man mit dem Zimtpulver vermischt hat, gleichmäßig darüber streuen. Bei 220° C 15-20 Min. im vorgeheizten Ofen backen. Nach 15 Min. die restlichen 50 g Zucker gleichmäßig über den Kuchen streuen.