Verhältnis 1 kg Saft 750 g Gelierzucker eventuell etwas Zitronensaft
Zubereitung
Die Quitten gut waschen und abreiben. Dann jeweils in 4-6 Schnitze schneiden. Quitten in einen Topf geben und mit soviel kaltem Wasser nachfüllen, dass die Früchte bedeckt sind. Die Quitten dann zugedeckt weich kochen. Anschliessend Masse passieren, den Saft auffangen und mit dem Zucker versetzen. Etwas stehen lassen und dann unter häufigerem Rühren einkochen, damit der Saft klar und dick wird. Bei der Verwendung von normalem Zucker die Gelierprobe machen (siehe allgemeine Bemerkungen). Man schäumt nun den Gelee ab und füllt ihn in die bereitgestellten, sauberen und vorgewärmten Gläser ab. Diese werden noch heiss verschlossen.
Tipps Wünscht man ein etwas rötliches Gelee, so werden 2-3 rotschalige, saure Apfelschnitze und ein kleines Stück Zimtstängel mitgekocht. Nach Belieben kann auch der Saft einer Zitrone beigefügt werden. Frisch gepflückte Quitten ergeben in der Regel ein eher helleres Gelee, während abgelagerte ein dunkles Gelee ergeben.
Die Verwendung von Gelierzucker ist bei Quitten nicht unbedingt notwendig, weil diese einen hohen Gehalt an Pektin aufweisen und der Gelee deshalb auch so rasch geliert.