Der Begriff "Traube" bezieht sich auf die charakteristische Wuchsform der einzelnen Beeren in einem traubenartigen Fruchtstand. Die Beeren sind rund, grünlich, gelb, bernsteinfarben, rot, blau bis schwarzblau. Im Gegensatz zu den "Weißen" enthalten die "Blauen" in der Schale den Farbstoff Anthocyan sowie im Allgemeinen mehr Gerbsäure im Fruchtfleisch. Bis zu fünf harte Samenkerne sind im Fruchtfleisch eingeschlossen. Die Wachsschicht auf der Schale entsteht durch den Wechsel zwischen der Luftfeuchtigkeit nachts und der Zufuhr warmer Luft am Tage. Kondensniederschlag verursacht jenen weißen, mehlartigen und abwischbaren Reif. Wenn dieser verdunstet, kommt es zur Wachsschicht, auch " Duftfilm " genannt.
Herkunft: Ursprung in Transkaukasien und Mittelasien. Heute in allen Erdteilen
Saison: ganzjährlich
Reife:
Geschmack:
Zubereitung: kann so gegessen werden
Verwendung: Obstkuchen, Obstsalate, pikante Salate, als Dekoration für kalte Aufschnitt- oder Käseplatten, Wein, Saft, Schnaps
Ursprünglich in Transkaukasien und Mittelasien beiheimatet, werden heute Reben in allen Erdteilen angebaut.Trauben gehören zu den wichtigsten Obstarten auf dem internationalen Früchtemarkt.Gut die Hälfte der Traubenernte wird in Europa produziert,wobei Italien,Griechenland und Spanien führend sind. Da die heimischen Reben fast nur für den Frischgenuss meist zu viel Säure enthaltende Keltertrauben liefern,lebt der deutsche Markt überwiegend von Importen,ca. 280 000 t/Jahr.Der weltweite Anbau von Tafeltrauben ermöglicht es dem Handel,sie das ganze Jahr über anzubieten.Die ersten sechs Monate des Jahres erhalten wir die Tafeltrauben der südlichen Hemisphäre, vorwiegend aus Südafrika,Chile und Argentinien.Von August bis Dezember beliefern uns die europäischen Weinbauländer.Der Höhepunkt der deutschen Einfuhren liegt im September und Oktober.Tafeltrauben sind sehr gesund,ihre Inhaltsstoffe höchst wertvoll.Seit langen Zeiten sind die dieser Frucht innewohnenden Heilkräfte bekannt.Sofort assimilierbare Kohlenhydrate wie Traubenzucker,ein rasch ins Blut gehender Energielieferant,wichtige Mineralstoffe wie Kalium,Calcium, Phosphor und Eisen,Eiweiß,Fruchtsäuren,Aromastoffe sowie viel Vitamin B und C sind in Trauben enthalten.Man verzehrt die vorher mit lauwarmem Wasser von Staub zu befreienden köstlichen und knackigen Tafeltrauben am besten roh.