Beschreibung: Die Früchte haben einen Stein, sind gelb bis orange gefärbt und manchmal sonnenseits mit roter Backe. Die Schale ist glatt und fast haarlos. Aprikosen reifen nach der Ernte nach.
Herkunft: Italien und Spanien, Türkei, Schweiz
Saison: Mai bis September
Reife: Vollreif gepflückte Früchte verfügen über ein ausgezeichnetes Aroma, leider sind verderben sie sehr schnell. Unreif gepflückte Früchte reifen nicht nach, schmecken fad und entwickeln kein Aroma.
Der größte Teil der Weltproduktion kommt aus den wärmeren Ländern wie Spanien,Italien,Frankreich,Israel, Kalifornien und Griechenland.Das Frischmarktangebot mit Importen aus den südlichen Ländern geht von Mai bis September.Aprikosen sind 4-8 cm große,kugelige bis eirunde Steinfrüchte.Die Haut ist samtartig,manchmal auch glatt,und von hellgelber bis orangegelber,sonnseits auch geröteter Färbung. Vom Stiel bis zum Stempelansatzpunkt verläuft die für die Aprikose charakteristische,die Frucht in zwei Fruchtbacken teilende Naht.Das Fruchtfleisch ist weiß,gelb oder intensiv orangefarben,saftig und äußerst wohlschmeckend.Hervorzuheben ist der hohe Gehalt an den Mineralstoffen Calcium,Phosphor und Eisen sowie an Vitamin C.Karotin (Provitamin A) enthält die Aprikose mehr als die meisten anderen Früchte.Vollreif gepflückte Früchte verfügen über ein ausgezeichnetes Aroma, leider sind sie dann auch sehr verderbanfällig.Zu früh gepflückte Früchte hingegen reifen nicht nach.Sie schmecken fad und entwickeln kein AromaIn erster Linie sind Aprikosen Frischfrüchte. Als Trockenobst werden sie halbiert und ungeschält angeboten.