Die Tomate ist ein frostempfindliches,krautiges,bis 1,50 m hohes Nachtschattengewächs mit mehr oder weniger stark mit Drüsenhaaren besetzten Stängeln und Blättern.Diese verleihen der Pflanze den arteigenen Geruch.An den mehr oder weniger stark verzweigten Stängeln hängen in Trauben gelbe Blüten und die Früchte.Die vielen Tomatensorten unterscheiden sich in Form,Größe und Gewicht der Früchte ganz erheblich.
Hauptsorten Normalen Tomaten: Rundtomaten genannt,sind die am meisten gefragten Sorten.Größe und Gewicht variieren im Schnitt von 40-75 mm bis 50-100 g.Das Fruchtfleisch enthält verhältnismäßig viel Fruchtsäure und hat einen angenehm fruchtigen Geschmack.
Fleischtomaten: Sind größer und wiegen im Schnitt 100-250 g.Sie sind mehr oder weniger unregelmäßig gerippt.Ihr Fleischanteil ist besonders hoch.Außerdem enthalten sie wenig Samenkerne.Fleischtomaten sind schnittfest,enthalten weniger Fruchtsäuren und sind deshalb süß und wohlschmeckend.
Cherrytomaten: Sind kirschgroß,leuchtend scharlachrot oder gelb.Sie sind besonders süß und eignen sich vorzüglich zum Rohgenuss,zum Garnieren von Platten,für Cocktails oder auch zum Einlegen.
Flaschentomate: Wegen ihrer Süße und ihrem konzentrierten Aroma besonders geeignet für den Rohverzehr und für Salate.Diese neuerdings stärker gefragten Typen sind meist leuchtend-rot,dickfleischig und kernarm.Sie lassen sich gut schälen und werden deshalb auch meist zum Kochen verwendet.
Tomaten sind außerordentlich kalorienarm (sie enthalten 94 % Wasser),sind aber dennoch ein ausgesprochen wertvolles Gemüse.Sie enthalten mindestens 7 Mineralstoffe,vor allem Kalium,10 Spurenelemente,13 Vitamine, darunter ca. 25 mg% Vitamin C,3 Fruchtsäuren,besonders Zitronensäure und Zucker.Außerdem enhalten sie Lykopene (rote und gelbe Farbstoffe aus der Stoffgruppe der Karotene) die erst durch Erhitzen für den menschlichen Organismus verwertbar werden.