1 kg Weizenmehl 1 kl. Tube Tomatenmark 1/2 Packung Walnüsse ohne Schale 1/2 Packung Sonnenblumenkerne (je ca. 150 g) Frische Kräuter (Basilikum, Majoran und Rosmarin) 1EL Salz 500 ml warmes Wasser 1 Würfel Frischhefe 2 El Zucker Schuss Olivenöl 1 Glas getrocknete Tomaten (auch das Öl davon mit verwenden)
Zubereitung:
1 kg Weizenmehl zu einem Berg aufhäufen. Danach eine Kuhle in den Haufen formen. Anschließend den Würfel Frischhefe in 250 ml Wasser auflösen und vorsichtig in die Mehlkuhle schütten. Um die Hefe zu aktivieren, noch zwei El Zucker hinzugeben. Danach alles vorsichtig mit dem Weizenmehl vermengen (aufpassen, dass die Kuhle nicht aufbricht und das Wasser ausläuft). Alles so lange vermischen, bis eine zähe Masse entsteht. Danach den Rest Wasser, 30 g Salz und einen Schuss Olivenöl und einen Schuss Öl von den Tomaten hinzufügen. Anschließend alles miteinander kräftig durchwalken, bis der Teig geschmeidig wird (erkennt man, wenn der Teig beim Auseinanderziehen sich in die Länge ziehen lässt).
Den Teig in eine Schüssel geben. Damit er aufgeht, ein Tuch darüber legen und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Für ein mediterranes Brot nimmt man eine Hand voll frischer Kräuter Basilikum, Majoran und Rosmarin. Diese sowie je 1/2 Tüte Sonnenblumenkerne und Walnüsse klein hacken. Anschließend die getrockneten Tomaten zerkleinern. Danach alles miteinander vermischen.
Den aufgegangenen Teig auf einen mit Mehl bestreuten Untergrund ausbreiten und die mediterrane Mischung auf den Teig schütten. Anschließend den Teig mit den Zutaten gut vermengen. Nun nur noch den fertigen Teig nach Belieben formen und auf einem Backblech mit Backpapier auslegen. Danach weitere 20 Minuten gehen lassen und anschließend bei 170°C Umluft ca. 20 – 30 Minuten backen.