Die Eier trennen, die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Die Mandeln sehr fein hacken. Zucker, abgeriebene Zitronenschale, Zimt, eine Prise Salz und Eischnee zugeben und alles mit einander vermengen. Ein Backblech mit Butter einfetten. Von der Mandelmasse walußgroße Stücke abstechen, diese mit ausreichendem Abstand auf das Backblech setzen und etwas flachdrücken. Das Blech in den vorgeheizten Ofen (150-180 Grad) schieben und die Amaretti etwa 20 Minuten backen. Dabei dürfen sie nicht zu stark bräunen.
Varianten: Die würzenden Zutaten (Zimt und Zitronenschale) lassen sich nach Belieben abwandeln oder ergänzen. Zum Beispiel kann man den Teig mit 1 Gläschen Likör parfümieren. Köstlich geraten die Makronen auch, wenn man anstelle von Mandeln Haselnüsse oder geröstete Erdnüsse verwendet.
Diese Plätzchen verdanken ihren Namen ihrem leicht herben Geschmack , der durch die ausgewogene Mischung aus süßen Mandeln und einigen Bittermandeln (auch von Aprikosen oder Pfirsich) zustande kommt.