50 g Butter, 1 Messerspitze Salz, 125 g Mehl, 3 frische Eier (Größe M), 3 Blatt weiße Gelatine, 250 g Schlagsahne, 1 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 1/8 l Verpoorten Original, 2 EL Aprikosen-Konfitüre, 1 Dose Aprikosen (425 ml), Fett für das Backblech.
Zubereitung:
1. 1/8 Liter Wasser, Fett und Salz aufkochen lassen. Mehl auf einmal zufügen. So lange rühren, bis sich der Teig als Kloß vom Boden löst. 1 Ei sofort unterrühren. Die Masse abkühlen lassen und die übrigen Eier nacheinander unterrühren. 2. Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. 12 Tuffs auf ein gefettetes Backblech spreitzen und die Zwischenräume mit Wasser beträufeln. Anschließend im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad; Umluft 175 Grad, Gasherd Stufe 3) zirka 25 Minuten goldbraun backen. Die Deckel der Windbeutel abschneiden und das Gebäck auskühlen lassen. 3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit Verpoorten verrühren. Unter die Sahne heben und kalt stellen. Aprikosen-Konfitüre erwärmen und durch ein Sieb streichen. Die Deckel der Windbeutel mit der Konfitüre bestreichen. 4. In jeden Windbeutel zwei Aprikosenhälften legen. Übrige Aprikosen in Spalten schneiden. Die Verpoortensahne in den Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und je einen Sahnetuff in die unteren Windbeutelhälften spritzen. Mit Aprikosenspalten verzieren und anschließend die Deckel locker darauf setzen.