500 g Mehl 1 Päckchen Frischhefe 2 Eier 250 ml lauwarme Milch Salz 60 g Zucker 70 g Butter Marillenmarmelade Vanillesauce
Verkneten Sie das Mehl, die Hefe, etwas Salz, die Eier, den Zucker, die Butter und die Milch zu einem Teig.Lassen Sie diesen Teig an einem warmen Ort zwei bis dreimal zugedeckt für jeweils 30 Min. gehen. Kneten Sie ihn zwischen dem Gehen jeweils durch. Formen Sie aus dem Teig eine Rolle. Teilen Sie diese in Stücke aus denen Sie 10 x 10 cm große Quadrate ausrollen. Geben Sie auf diese Quadrate Marmelade. Schlagen Sie dann ein Drittel des Teiges über und rollen Sie den Rest auf.Fetten Sie eine Backform. Geben Sie die Buchteln hinein und lassen Sie sie nochmals 30 Min.
Man mischt die zerbröckelte Germ mit etwas Zucker und drei Esslöffeln lauwarmer Milch und lässt dieses Dampfl aufgehen. Danach gibt man die übrigen Zutaten dazu und schlägt den ent- standenen mittelfesten Teig so lange ab, bis er glatt geworden ist und Blasen wirft. Während der Teig eine Viertelstunde ruhen muss, werden die 60g Butter in einem kleinen Reindl geschmolzen. - Nun werden mit einem Esslöffel größere Teig- stücke abgestochen, flachgedrückt, mit Powidl oder Marillen- marmelade gefüllt, geschlossen, in geschmolzene Butter ge- taucht und möglichst eng nebeneinander in eine Pfanne gegeben Dabei soll die Größe der Pfanne so gewählt werden, dass gerade alle Buchteln nebeneinander Platz haben. Man lässt die Buchteln 20 Minuten gehen. Sie werden dann bei 180° C in 20 bis 30 Minuten goldbraun gebacken, gestürzt und - nach kurzem Überkühlen - auseinandergerissen. Man serviert sie mit Zucker bestreut.