300 g frische oder TK-Heidelbeeren 110 g Zucker 1 Msp. Zimt 100 g Butter 3 Eigelb 1 Pr. Salz 200 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 3 Eiweiß Margarine oder Backpapier fürs Blech
Zubereitung: Heidelbeeren nach dem Waschen bzw. Auftauen gut abtropfen lassen. Die Beeren müssen frei von Wasser sein.
Heidelbeeren in eine Schüssel schütten. 60 g Zucker und den Zimt mischen und über die Beeren streuen. Kühl stellen.
Für den Teig 50 g Butter, 50 g Zucker und Eigelb in einer Schüssel schaumig rühren. Salz, Mehl und Backpulver mischen . Abwechselnd mit dem steif geschlagenen Eiweiß unter die Buttermasse heben. Die Heidelbeeren vorsichtig untermischen.
Das Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen. Mit einem Eßlöffel Häufchen vom Teig abstechen und mit ausreichend Abstand auf das Blech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen.
Restliche Butter zerlassen. Die fertigen Küchlein auf ein Kuchengitter setzten und gleich großzügig mit der Butter bestreichen oder beträufeln.
Lauwarm oder kalt mit Schlagsahne und/oder Vanilleeis servieren.
Mit TK-Beeren geht's genauso gut. Die Küchlein werden relativ flach, also keine Panik, wenn's auf dem Blech zu fließen beginnt.