Teig: 150 g Mehl 40 g Zucker 30 g Butter 1 Messerspitze Zimt 1 ganzes Ei 2 Eigelb etwas Salz außerdem benötigt man kleine unbehandelte Rund-Hölzchen Füllung: Backfett Zimt Zucker Vanille Schlagrahm
Zubereitung des Bröselteiges Auf das Nudelbrett gibt man das gesiebte Mehl, schneidet die Butter in kleine Stückchen darüber, gibt Zucker Zimt und Salz dazu. Diese trockenen Zutaten werden mit der Hand so fein gebröselt, dass die Butter vom Mehl nicht mehr zu unterscheiden ist. Danach macht man in die Mitte der Bröselmasse eine Vertiefung, gibt mit einem Löffel die verquirlten Eier dazu und arbeitet den Teig leicht und rasch zusammen. Vor Gebrauch muss er 1 Stunde zugedeckt sehr kühl liegen. Den fertigen Teig messerrückendick ausrollen und gleichmäßige ovale Blätter ausschneiden. Diese Blätter werden um das Hölzchen gewickelt, der Rand mit Eigelb zusammengehalten und mit einer Schere leicht von oben nach unten eingezackt. Nachdem sie schwimmend in heißem Fett leicht angebacken sind, nimmt man das Holz heraus und lässt sie goldgelb weiterbacken. Zum Entfetten auf Brotscheiben legen und hernach werden sie mit Zimt und Zucker bestreut und erkaltet mit vanillegewürztem Schlagrahm gefüllt.
Anmerkung: früher wurde Schmalzgebäck zum Abtropfen auf Brotscheiben gelegt um so das wertvolle Schmalz noch als Brotaufstrich verwenden zu können. Heute eignet sich hierfür Küchenkrepp.
½ l Milch, 1 Prise Salz, 2 Eier , 8 Semmel (Brötchen) in dünnen Scheiben, fein geschnittene Petersilie, Schnittlauch oder andere Kräuter, mischen und 20 min stehen lassen. Nach belieben auch 1 feingeschnittene Zwiebel in wenig Butter angedünstet zugeben. Bei Geflügel können auch Herz, Leber und Magen zugegeben werden. Die Menge kann entsprechend verkleinert werden Brötchen würfeln, mit Salz, Pfeffer, gehackten Kräutern, Eier und Milch vermengen und 30 min ziehen lassen. Diese Masse eignet sich bestens für Füllungen von Schweine- oder Kalbsbraten, Täubchen oder Hähnchen (Im Backofen oder Römertopf gegart) Man spart die Beilage. Nur Soße, Salat oder Gemüse dazu.