Biskuit: 5 Eier, getrennt 5 EL Wasser, heiß 200 g brauner Rohrzucker (geht auch normaler) 100 g Speisestärke 75 g Mehl 75 g Mandeln, gem. ½ P. Backpulver (3 TL) etwas Rum-Aroma
Fruchtcreme: 250 g Heidelbeeren 50 ml Rotwein 1 P. Paradiescreme „Vanille“
Mascarponecreme: 500 g Magerquark 250 g Mascarpone 50 g Rohrzucker
Garnitur: 200 g Sahne 1 P. Sahnesteif 1 P. Vanillezucker 150 g Heidelbeeren 50 g Mandelblättchen, geröstet
Für den Biskuit Eigelb und Zucker mit dem heißen Wasser schlagen, bis die Masse dick ist und der Zucker sich gelöst hat. Mehl mit Stärke und Backpulver mischen, darüber sieben und die Mandeln zugeben. Eiweiß steif schlagen, darauf geben und unterheben. in eine am Boden mit Backpapier belegte Form geben und im auf 200 Grad C vorgeheizten Ofen etwa 35 – 40 min backen. Dabei während dem Backen alle 5 min die Temperatur etwas herunterschalten, damit der Biskuit nicht wieder einsinkt.
Für die Fruchtcreme die Heidelbeeren pürieren, mit Rotwein auf 300 ml auffüllen und mit dem Paradiescremepulver aufschlagen und kalt stellen.
Für die Mascarponecreme Quark mit Mascarpone und Zucker glatt rühren und etwas kalt stellen.
Des Biskuit 3 mal durchschneiden. Den untersten Boden mit der Fruchtmasse bestreichen, den zweiten Boden aufsetzen. Darauf etwa ¾ der Mascarponecreme streichen und den dritten Boden aufsetzen. Diesen wieder mit der Fruchtmasse bestreichen und den Deckel aufsetzen. Des Rest der Mascarponecreme dünn auf die Oberfläche streichen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Rundherum zunächst 16 große Tuffs spritzen, dazwischen dann 16 kleinere, in die Mitte der Torte drei Heidelbeeren legen, einen Kranz aus Sahnetuffs darum spritzen. Einen Kranz aus Heidelbeeren darumlegen, wieder einen Kranz aus Sahnetuffs....usw.
Mit der Rest der Sahne den Tortenrand rundherum einstreichen und die gerösteten Mandelblättchen andrücken.
So ist das Originalrezept. Meine Abwandlung: Ich habe zwei ganz normale Biskuitböden mit gem. Mandel gebacken und jeden einmal waagerecht durchgeschnitten.
Da ich keine frischen Heidelbeeren hatte, habe ich 1 Glas Heidelbeeren genommen, diese püriert und mit Saft und Rotwein auf ca. 600 ml Flüssigkeit aufgefüllt und alles mit 2 P. Paradiescreme aufgeschlagen.
Unter die Quark-Mascarpone-Creme habe ich 1 P. Vanille-Soßenpulver „ohne kochen“ geschlagen.