Seit vielen Jahrhunderten ist die Herstellung von Sauerkraut bekannt.Was wären die Entdeckungsreisen über die Meere ohne Sauerkraut gewesen,die Seeleute wären weiter an der gefürchteten Skorbut,einer Vitamin-Mangelerscheinung,erkrankt. In großen Holzfässern wurde das gehobelte Weißkraut mit Salz eingestampft.Das Resultat war ein saurer Kohl,der durch den Zusatz von Salz eine Milchsäuregärung durchgemacht hatte.Zwar ist das Verfahren heute moderner,das Produkt allerdings ist das gleiche geblieben.Sauerkraut wird heute zusätzlich noch mit natürlichen Gewürzen,Kräutern,Zucker,Wein oder Champagner verfeinert.Sauerkraut ist sowohl reich an Vitaminen als auch an Mineralstoffen und seine Milchsäure beschleunigt den Stoffwechsel.Allerdings wird sein hoher Gehalt an Vitamin C besonders rasch vermindert,wenn es in Plastikbeuteln unter Lichteinfluss aufbewahrt wird.