aus einem „Handbuch für Frauenzimmer“ um 1810, im Originalwortlaut !!
1 Pfund Mehl wird in eine Schüssel gethan, mit 2 Eßlöffeln voll Bierhefen und ein wenig warmer Milch, in der Mitte des Mehls ein Taiglein angerührt, welches man bei gelinder Wärme gehen läßt. Hierauf nimmt man von einer halben Zitrone die klein geschnittene Schale, 2 große Eßlöffel voll gesiebtem Zucker, ein wenig Anis, 3 Eßlöffel voll Rosenwasser, 4 Loth Zitronat, 8 Loth frische Butter, rührt dies alles zusammen nebst 4 Eyergelb an den Taig, schafft ihn, bis er zum Würgen recht ist, nimmt ihn dann auf ein Brett und würgt ihn so lang, bis der Anis heraus zu fallen anfängt. Alsdann wergelt man zwei Finger lange und eines Finger dicke runde Stäbe, dass ein 3 oder 4 schichtiger Zopf daraus geflochten werden kann, bestreut ein Blech mit Mehl. legt die Zöpfe der Länge nach darauf und läßt sie wieder recht reif werden. Nach dem Gehen werden sie mit einem Ey bestrichen, mit geschälten entzweigeschnittenen Mandeln stark belegt, mit Zucker überstreut und in frischer Hitze gebacken.
Anmerkungen: (4 Loth = ca. 70 g Zitronat 8 Loth = ca. 130 g Butter frische Hitze = mittlere Backhitze)