450 g Mehl ¼ Liter Milch 30 g Hefe Salz, Zucker 1 Ei 150 g Butter 5 EL Semmelbrösel
Für das Sauerkraut:
500 g Sauerkraut 1 gewürfelte Zwiebel oder Schalotte 2 EL Schweineschmalz ¼ Liter Weißwein (oder etwas mehr) Salz, Pfeffer aus der Mühle Zucker 1 geriebene Kartoffel 200 g Sahne
Zubereitung:
Für die Knöpfle aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig bereiten, diesen leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt gut gehen lassen. Dann den Teig auf einem bemehlten Brett gründlich durchkneten und daraus 10 – 12 Knöpfle drehen, nochmals kurz gehen lassen, danach in siedendem Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Für das Sauerkraut Zwiebelwürfel im Schweineschmalz andünsten. Dann das Sauerkraut locker zupfen, in den Topf geben, mit Weißwein auffüllen und ca. 30 Minuten dünsten. Danach mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, die geriebene Kartoffel zum Binden unterrühren und mit Sahne verfeinern. Semmelbrösel in Butter rösten, über die fertigen Knöpfle geben und auf dem Sauerkraut anrichten.
Anmerkungen:
Als Knöpfle bezeichnet man in Schwaben Klöße in der Größe von einer Kindermurmel bis zum Tischtennisball – sie müssen jedoch nicht immer rund sein! Hefeknöpfle eignen sich auch hervorragend als Beilage zu allen Braten und Wildgerichten.
Tipp:
Nicht mit dem Weißwein sparen! Ich gebe zu dem Sauerkraut immer noch etwas gemörserten Kümmel und Majoran.