1 Knoblauchzehe 2 Dutzend Weinbergschnecken 40 g Butterschmalz 2 fein gehackte Schalotten 40 g feine Gemüsewürfel 40 g Mehl ¾ Liter Kalbsfond 1/8 Liter trockener Weißwein 2 Eigelb 100 g Sahne 1 EL gehackte Petersilie 1 EL gezupfter Kerbel
Zubereitung:
Zuerst die Knoblauchzehen halbieren und den Topfboden damit ausreiben.
12 Schnecken in kleine Stücke schneiden und in Butterschmalz mit den Schalotten und den Gemüsewürfeln kurz andünsten, dann das Mehl darüber stäuben. Den Kalbsfond und Weißwein aufgießen, 10 Minuten köcheln lassen.
Danach vom Herd nehmen, Eigelb mit der Sahne verrühren und die Suppe damit binden. Sie darf jetzt nicht mehr kochen!
Die verbliebenen 12 ganzen Schnecken ebenso anbraten, dann in die vorgewärmten Suppenteller verteilen, die Suppe aufgießen und mit den gehackten Kräutern servieren.
Anmerkung:
Ich weiß viele haben Probleme mit Schnecken! Aber die meisten haben sie einfach noch nicht probiert. Gegessen wird nur der musklöse Fuß, der etwas wie Kalbfleisch schmeckt. Das erste Mal hatten wir vor vielen Jahren Kontakt mit Schnecken, und zwar im Elsaß (nicht nur im Garten). Schnecken mit Kräuterbutter, dazu ein frisches Baguette und einen Edelzwicker!
Erstaunlich für mich ist, dass selbst meine Kinder sich auf diese Schnecken in Kräuterbutter stürtzten.
Das Schneckensüpple ist eine Variante, die sowohl im Schwäbischen, wie auch im Badischen auf den Tisch kommt.