Lu 07/2004 (nach ein „Kulinarisches Rendezvous mit Schwaben“) (für 4 Personen)
Zutaten:
4 Putenschnitzel 2 EL gehackte Petersilie ½ TL frischer gehackter Thymian ½ TL getrocknetes Basilikum 8 EL Öl 2 feste Äpfel 4 EL Calvados oder schwäbischer Apfelbrand 200 g Crème fraîche 4 Scheiben Edamer oder Emmentaler Käse
Zubereitung:
Putenschnitzel mit Küchenkrepp abreiben, in eine flache Auflaufform legen, darüber die Kräuter streuen. Von der Petersilie etwas zurückbehalten. Öl zugießen und über Nacht zugedeckt stehen lassen. Äpfel schälen, vierteln, Kernhaus entfernen. Äpfel in dicke Scheiben schneiden und nur so lange dünsten, dass sie noch Biss haben, keinesfalls musig werden lassen. Nach 2 – 3 Minuten Calvados (oder schwäbischen Apfelbrand) zugießen. Putenschnitzel in der Marinade 3 –4 Minuten braten, in die Auflaufform zurückgeben. Die heißen Äpfel mit der Soße darauf verteilen, verquirlte Crème fraîche dazugeben, mit Käsescheiben abdecken und bei guter Hitze im vorgeheizten Backofen kurz gratinieren. Der Käse darf aber nicht dunkel werden. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Dazu Rahmkartoffeln servieren. Es lebe die französich-schwäbische Freundschaft! Aber auch wir Schwaben haben hervorragende Apfelbrände! Schwabengeheimnis nennt man dieses Gericht deswegen, weil niemand sieht, was sich unter der Käsehülle verbirgt.
Ein Apfelbranntwein passt als Digestif auf jeden Fall dahinter (oder zwei, oder drei)