Von ¼ Pfund Mehl, ¼ Liter Milch, 1 Ei und etwas Salz wird ein glatter Teig angerührt, dann werden in einer mit Speck oder sonst einem Fett bestrichener Pfanne dünne Flädle gebacken; wenn diese erkaltet sind, werden sie in feine Streifen geschnitten, mit siedender Fleischbrühe angegossen, zugedeckt und etwas stehen gelassen.
Das Rezept von 1951 unterscheidet sich nur durch die Angabe: 1 – 2 Eier, Schnittlauch und 1 ½ Liter Fleischbrühe. Schnittlauch wird einfach danach darüber gestreut.