Kleine Krapfen in heißem Fett gebacken – offenbar ein Relikt aus dem klösterlichen Leben und nur in Schwaben unter diesem Begriff bekannt.
Zutaten: (für 4 Personen)
¼ Liter Milch 80 g Butter Salz 20 g Zucker 250 g Mehl 6 Eier Fett zum Ausbacken
Zubereitung:
Zuerst die Milch mit etwas Butter, Salz und Zucker aufkochen, dann das Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holzlöffel so lange rühren, bis sich der Teig vom Topfboden löst. Die Masse etwas abkühlen lassen und mit einem Holzlöffel ein Ei nach dem anderen unterarbeiten.
Mit einem Teelöffel kleine Klößchen abstechen und schwimmend im heißen Fett goldgelb backen. Zum Schluss die Krapfen mit Apfelmus anrichten und dick mit Puderzucker bestäuben.