Lu 06/2004 (Rezept von 1922/1951) (für 4 Personen)
Zutaten:
Kalbs-, Schweine- oder Rindernieren 40 g Fett 2 EL Mehl 1 Zwiebel Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Nieren werden einige Zeit (gut 1 Stunde) in Milch eingelegt, dann in feine Scheiben geschnitten, in heißem Fett mit Zwiebeln rasch gedämpft, Mehl darüber gestreut, mit wenig Fleischbrühe und nach Belieben mit Essig oder mit Wein abgelöscht, Salz und Pfeffer beigefügt und sofort zu Tisch gegeben. (Die Nieren dürfen nicht länger als zehn Minuten auf dem Feuer sein und sollen erst beim Anrichten gesalzen werden.) Wenn die Nieren gedämpft sind, kann man sie auch kurz in eine saure Soße legen.
Tipps:
-Ich nehme noch eine klein gehackte Knoblauchzehe dazu und gieße mit einem trockenen Rotwein an. -Wer will, kann noch eine klein gewürfelte Essiggurke dazu geben.
Tipp:
Herz-Leber-Nieren vom Lamm (im Rotweinsößchen):
Vom schlachtfrischen Lamm das Herz gut weichkochen, Leber und Nieren in Milch einlegen. Alles in kleine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und darin Zwiebeln und Knoblauch glasig braten, dann zuerst das Herz, etwas später die Nieren und zum Schluss die Leber zugeben und anbraten lassen. 2 EL Tomatenmark aus der Tube mitrösten. Mit Pfeffer und Salz, sowie etwas Curry würzen. Etwas getrockneten Majoran und Thymian dazugeben, gut umrühren und mit Rotwein aufgießen. Bei Bedarf noch mit etwas Fleischbrühe (oder besser Lammfond) auffüllen. Nicht länger wie 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Balsamico abschmecken.
Dazu schmecken Stampfkartoffeln oder Bratkartoffeln!