Man legt eine Tasse eingemachte Johannisbeeren oder sonst eine Frucht in eine Schale, dann wird etwas Anisbrot, auch übrige Tortenreste oder sonst ein Backwerk, auch Zwieback, in Scheiben geschnitten und mit etwas Arrak oder Wein oder Most angefeuchtet, auf die Früchte gegeben. Hierauf wird 1 Liter Milch mit 1/8 Pfund Zucker und etwas Vanille gekocht, dann zwei ganze Eier mit 40 g Stärkemehl und etwas kalter Milch glatt gerührt, langsam an die gekochte Milch gegeben und so lange gekocht, bis es dick ist, dann heiß über das Backwerk geschüttet und kaltgestellt.
Lu 06/2004 (Rezept von 1951)
Zutaten:
130 g Backwerk (Anisbrot, Biskuit, Tortenreste oder Zwieback) ½ Liter Milch 70 g Zucker Vanille 30 g Stärkemehl 2 Eier Johannis- oder Preiselbeeren
Zubereitung:
Das Backwerk wird in Scheiben geschnitten, in eine Schale gelegt, mit Arrak, Wein oder Most angefeuchtet. Darauf kommt eine Lage eingemachte Johannis- oder Preiselbeeren oder sonst eine Frucht, dann wieder eine Lage Backwerk. Die Milch wird mit Zucker und Vanille kochend gemacht, das Stärkemehl mit etwas kalter Milch und Eigelb verrührt, die heiße Milch langsam beigefügt und unter Schlagen aufgekocht, der Eischnee dazugemengt, die Krem über das Backwerk gegeben und kalt gestellt. Nach Belieben kann man unter die Krem geriebene Schokolade mischen oder Schlagrahm darauf streichen
Heute würde man sie ganz einfach als Rouladen bezeichnen!!!