¼ Pfund gehacktes Rindfleisch, ¼ Pfund gehacktes Schweinfleisch oder nur ½ Pfund Rindfleisch wird mit schwach 1/8 Liter kochender Milch übergossen. Man lässt das Fleisch zugedeckt 1 – 2 Stunden stehen, salzt es und formt mit Weckmehl kleine Küchle, die man in etwas Schmalz anbratet und dann noch ein Stückchen Butter beigibt. Man kann die Küchle auch mit dem Löffel in die Pfanne legen und etwas breit drücken. Wenn sie schön braun sind, - etwa nach 10 Minuten, - werden sie herausgenommen, die Soße abgelöscht und darüber gegeben. Man kann auch einen Soßenwürfel beifügen; Rezept 1951
Oder: Fleischküchle anderer Art
Übriges Fleisch oder Wurst wird fein gewiegt, 2 eingeweichte ausgedrückte Wecken werden in etwas Fett, Petersilie und Zwiebel gedämpft oder dieses nur darüber gegeben, gesalzen mit dem Fleisch, 1 – 2 Eigelb – das Weiße zu Schnee – gut vermengt, kleine Küchle geformt, in Weckmehl umgewendet und in Fett gebacken. Man kann diese Masse auch als ganzen Kuchen in der Pfanne backen. Das Rezept von 1951 unterscheidet sich nur durch die Zugabe von 30g Speck und etwas Muskat.
So machen wir heute unsere Fleischküchle: (ergibt 12 – 13 Stück)
Zutaten:
1 Pfund gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein) 1 Zwiebel (fein gehackt) 1 Knoblauchzehe (fein gehackt) 1 eingeweichtes Brötchen 1 Ei Salz und Pfeffer aus der Mühle Majoran, Petersilie Etwas Curry und Paprikapulver (edelsüß) Paniermehl Butterschmalz zum Braten
Zubereitung:
Die feingehackte Zwiebel in einer kleinen Pfanne mit etwas Butter glasig werden lassen und dann beiseite stellen. Dann aus dem Hackfleisch, dem gut ausgedrückten Brötchen, dem Knoblauch, einem Ei und den restlichen Gewürzen einen nicht zu nassen Teig kneten. Die noch warmen Zwiebeln zugeben und gut untermischen. Sollte der Teig etwas zu nass sein, Paniermehl untermischen. Aus dem Teig kleine Küchle formen, etwas platt drücken und in Paniermehl wenden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und darin die Fleischküchle bei mittlerer Hitze langsam knusprig braten. Dazu passen Pellkartoffeln und Gemüse jeglicher Art, aber auch sehr gut ein Bohnensalat. Ein frisches Pils ist nicht falsch!
Tipps:
Fleischküchle in der Soße: Hackfleischküchle wie oben beschrieben zubereiten, dann heraus nehmen und beiseite stellen. In den Bratensatz einen Stich Butter geben und darin 1 feingehackte Zwiebel und eine feingehackt Knoblauchzehe glasig werden lassen. 1 EL Tomatenmark aus der Tube zugeben und kurz mitrösten lassen. Salzen und pfeffern, etwas Curry und Majoran zugeben und mit einem Schuss Weißwein ablöschen, kurz aufkochen lassen, dann ½ l Fleischbrühe zugießen und köcheln lassen. Eventuell mit Soßenbinder oder Speisestärke binden. Fleischküchle in die Soße legen und noch etwas köcheln und ziehen lassen.
Fleischküchle italienische Art: Statt Majoran Oregano und statt Petersilie Basilikum verwenden! Paniermehl zur Hälfte mit frisch geriebenen Parmesan versetzen und darin die Fleischküchle wenden. Dazu passt auch gut eine Tomatensoße mit italienischen Nudeln.
Tipp: Die oben beschriebenen Fleischküchle vor dem Panieren mit Mozarella füllen!