Essig, nach Geschmack, Wasser, Gewürz (3 Pfefferkörner, 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt, 1 Messerspitze Zucker) Suppengrün und Zwiebel lässt man aufkochen und wieder erkalten. Dann legt man ein Stück Rindfleisch – am besten von „der mürben Schoß“ – 2 – 4 Tage, je nach der Jahreszeit, hinein. Darauf wird das Fleisch in Mehl gewendet und in heißem Fett angebraten, dann nimmt man es heraus und röstet in dem Fett noch etwas Mehl braun und löscht es mit der Beize ab. Das Fleisch wird noch einige Stunden darin gekocht und vor dem Anrichten gibt man einige Löffel saueren Rahm daran.
Zutaten:
750 g Fleisch (Mürbe Schoß oder Schwanzstück) 50 g Fett nach Belieben etwas Speck 1 Zwiebel 1 gelbe Rübe 1 Tomate 1 Brotrinde Salz und Pfeffer 1 MSP Zucker 2 EL Mehl 1 EL Rahm 2 EL Wein oder Most
Zur Beize: 1/8 Liter Essig ¾ Liter Wasser 3 Pfefferkörner 1 Nelke 1 Lorbeerblatt 1 Zitronenscheibe 1 MSP Zucker Suppengrün
Zubereitung:
Das gewaschene, geklopfte Fleisch wird 2 – 3 Tage in die aufgekochte, wieder erkaltete Beize gelegt und täglich gewendet. Das Fleisch kann auch statt in die Essigbeize in sauere Milch gelegt werden. – Nachdem das Fleisch aus der Beize genommen, wird es abgetrocknet, eingesalzen, in Butter mit etwas Schweinefett oder Speckwürfel, Zwiebel, gelbe Rübe und Brotrinde angebraten, dann nimmt man es heraus, röstet in dem Fett das Mehl und Zucker braun, löscht mit Fleischbrühe oder Wasser und einem Teil der Beize ab, würzt mit Zitronensaft und Tomaten oder Tomatenmark und lässt das Fleisch zugedeckt 1 ½ Stunden kochen. Nach Belieben kann der Soße vor dem Anrichten 1 EL Rahm und 2 EL Wein oder Most beigegeben werden.
So machen wir es heute auch noch!. Das Fleisch sollte mindestens 2 Stunden köcheln! Tipps:
Absolutes Muss: selbst gemachte Spätzle! (In Ausnahmen sind Knödel auch möglich!)
Tipp: Etwas Emmentaler über Soße und Fleisch reiben! Gibt den ultimativen Kick!