2 Gänsebrüstchen Salz, Pfeffer 1/2 l Wasser 1 Tl. Beifuss 1/2 Suppenwürfel 1 Kleine Zwiebel gewürfelt 1 Tl. Tomatenmark
Zuerst lösen wir die Gänsebrust vom Knochen. Die Gänsebrust mit etwas Salz und Pfeffer (Pfeffer nicht auf der Hautseite) würzen und in einer flachen Kasserolle zunächst mit der Hautseite nach unten bei mittlerer Hitze für 3 Minuten anbraten und dann wenden und die Gänsebrust nochmals für 2 Minuten auf der anderen Seite anbraten und heraus nehmen. Wir brauchen dazu kein Fett oder Öl, denn die Gänsebrust hat selbst genügend Fett was jetzt durch das anbraten freigegeben wird. Jetzt entnehmen wir aus der Kasserolle oder dem Bratentopf die Flüssigkeit (das ausgelaufene Gänsefett) Dann geben wir die Gänsebrust mit der Hautseite nach oben wieder in die Kasserolle und geben nun die klein geschnittene Zwiebel dazu. Die Zwiebel lassen wir kurz anbraten (1 Minute) und löschen das dann mit 1/2 Liter Wasser ab und geben den Suppenwürfel dazu. Jetzt würzen wir die Flüssigkeit kräftig nach mit Pfeffer und Salz. Nun ein Tl. Tomatenmark und Beifuss dazugeben. (kann auch etwas mehr Tomatenmark sein) Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C zirka 50 bis 60 Minuten garen. Dann aus dem Backofen holen und die Gänsebrust aus der Kasserolle nehmen. Nun geben wir die Kasserolle oder den Bratentopf wieder auf die Herdplatte und bestäuben die Flüssigkeit mit etwas Mehl. Wir erhitzen dabei die Herdplatte auf die höchste Stufe und verrühren dabei das Mehl mit einem Schneebesen oder Kochlöffel. Wenn das Mehl etwas klumpt ist es nicht so schlimm. Es wird jetzt durch ein Sieb passiert, nachdem alles ganz kurz auf höchster Stufe aufgekocht ist. In die leere Kasserolle, geben wir nun wieder die Gänsebrust und schieben Sie wieder in den Backofen. Bei 220 Grad Celsius etwa 5 bis 6 Minuten braten, bis die Haut schön braun und knusprig ist. Jetzt sollten Sie dabei stehen bleiben, damit die Gänsebrust nicht verkohlt. Also lieber etwas weniger lang...teste einfach selbst, ob die Haut knusprig genug ist. Nun lassen wir die Gänsebrust noch 3 - 5 Minuten liegen bevor wir Sie in Teile schneiden. Dieses liegen lassen bewirkt, dass sich der Bratensaft in der Gänsebrust etwas festigen kann. Den guten Saft der Gänsebrust wollen wir ja erhalten und nicht gleich beim durch zu frühes anschneiden auf dem Schneidebrett verteilen. Die Brüstchen schräg in drei bis 5 Teile schneiden und auf dem Teller anrichten. Dazu kann man einen Backapfel, Rotkraut und Serviettenknödel reichen.