ca. 600 g Entenbrust 6 Teelöffel Gewürzhonig 200ml Entengrundsauce Salz, Pfeffer 50ml Sherry
Die Entenbrust von Sehnen und überstehender Haut befreien. In die Haut mit einem scharfen Messer ein Rautenmuster schneiden. Die Entensauce aufkochen und je nach Geschmack noch etwas reduzieren, zum Schluss den Sherry dazu geben und warm stellen. Die Entenbrust mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Hautseite zuerst in eine warme Pfanne legen und dann schnell auf normale Brattemperatur erhitzen. (Das Fett der Entenhaut löst dann aus und die Brust brät in ihrem eigenen Fett) Hat die Haut eine schöne goldgelbe Farbe angenommen, zum Erstenmal wenden und auf die Fleischseite legen. Kurz anbraten bis sich die Poren geschlossen haben und dann wieder auf die Hautseite drehen. Jetzt kann man die Brust langsam fertig braten in der Pfanne, oder man legt sie auf ein Gitter mit der Hautseite nach oben, gibt sie in einen Ofen bei ca. 70 Grad und lässt sie dort gar ziehen. Kurz bevor die Entenbrust rosa gebraten ist wird sie aus der Pfanne (oder Ofen) genommen und ca. 3 - 5 Minuten ruhen gelassen. Die Hautseite der Entenbrust mit dem Gewürzhonig (Rezept siehe unten) bestreichen und ca. 3 - 5 Minuten in den Ofen bei voller Oberhitze leicht Bräunen. Der Gewürzhonig zerläuft jetzt auf der Brust und entfaltet durch die Hitze sein volles Aroma. Die Beilagen anrichten, Ente herausnehmen, aufschneiden und auf die Beilagen legen. Mit etwas Sauce umgießen und sofort servieren.
Gewürzhonig Zum Überbacken von Enten, Gänsen, Hähnchen und Spanferkeln oder als Marinade für asiatisches Geschnetzeltes.
150 g Honig 1 Knoblauchzehe 30 g weißer Sesam 30 g gemahlener Koriander 10 g gemahlener Kümmel 4 Kardamomkörner 1 EL Sojasauce oder Balsamico 2 EL Sherry Salz Pfeffer Weißer Portwein
Den Honig auf Zimmertemperatur erwärmen. Den Knoblauch fein hacken oder mit etwas Salz zerreiben. Alle Zutaten gut miteinander vermischen. Die Zutaten bis zur Verarbeitung in ein Glas füllen und gut verschließen.