1 bratfertige Ente (ca. 1,8 kg) Salz, weißer Pfeffer je 2-3 Stiele Beifuß, Majoran und Petersilie 400-500 ml Entenfond oder Hühnerbrühe 1 Rotkohl (1,2-1,5 kg) 1 Zwiebel, 50 g Zucker 5 EL Essig (zum B. Rotwein-Essig) 1/4-3/8 l Brühe 1/4 l Johannisbeersaft 2 Nelken, 2 Lorbeerblätter 1 mittelgroße Kartoffel 6-8 EL Cassis (schwarzer Johannisbeerlikör) 1 Packung (für 500 ml Flüssigkeit) Knödel halb und halb 3 EL ungemahlener Mohn 1 EL Speisestärke evtl. Kräuter zum Garnieren
Zubereitung: 1. Ente waschen, trockentupfen und würzen. Kräuter waschen, abtropfen und in die Ente füllen. Dann im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) 1 1/2-1 3/4 Stunden braten. Nach und nach Fond und evtl. 1/4 l Wasser angießen. Die Ente öfter damit beschöpfen. 2. Kohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. Zwiebel schälen, in Spalten schneiden. 2 EL Entenfett (vom Fond) erhitzen, Zwiebel darin andünsten. Zucker zufügen, schmelzen und Essig einrühren. Kohl, Brühe, Saft und Gewürze zufügen. Ca. 45 Minuten zugedeckt garen. Kartoffel schälen, direkt in den Kohl reiben. Mit Likör und Gewürzen abschmecken. 3. Knödelpulver in 1/2 l Wasser einrühren, ca. 10 Minuten quellen lassen. Ca. 1/4 davon mit Mohn verkneten, kleine Knödel formen. Rest Knödelmasse darumformen. In siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. 4. Ente warm stellen. Fond gut entfetten, durchsieben und aufkochen. Stärke und 1-2 EL Wasser glatt rühren. Fond damit binden und abschmecken. Alles anrichten und garnieren. Dazu schmecken Aprikosenhälften, mit Johannisbeergelee oder Preiselbeeren gefüllt.