Die Kapstachelbeere zeichnet sich durch die einzigartige Verpackung jedes einzelnen Früchtchens aus.Die hellbraune, lampionähnliche Hülle,der vergrößerte Blütenkelch,birgt im Inneren eine etwa kirschgroße Frucht.Die grünlichgelben bis leuchtendgelben,saftigen Beeren sind angenehm süß-säuerlich mit intensivem Aroma.Die Heimat der Kapstachelbeere ist die Andenregion zwischen Venezuela und Chile. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde sie am Kap der guten Hoffnung, dem Vorgebirge an der Südspitze Afrikas, eingeführt und fand dort großen Anklang, deshalb der Name.Hauptexportländer für Europa sind Kolumbien,Südafrika,Ecuador und Madagaskar.Kapstachelbeeren sind das ganze Jahr über erhältlich.Kapstachelbeeren sind reich an Vitamin A,C und B sowie Phosphor und Eisen.Kapstachelbeeren sind auch sehr gut zum Tiefgefrieren geeignet.Kapstachelbeeren aus der Hülle lösen,waschen und roh verzehren.Die kleinen Samenkerne darf man mitessen.