Die Frucht des Mellowstrauches ist eine 8-15 cm lange und halb so dicke Beere,deren Form ausgesprochen variabel ist und von bananenförmig bis tomatenförmig reicht.Die Schale ist cremefarben mit dunkelroten bis violetten Streifen.Das Fruchtfleisch ist cremegelb bis lachsfarben,sehr saftig und angenehm duftend.Geschmacklich ähnelt sie einer Mischung aus Melone und Birne,sehr süß,aber nicht ganz so ausgeprägt. Beheimatet ist die Pepino in den warmen,hochgelegenen Gebirgstälern Perus und Kolumbiens.Sie wird heute aber in nahezu allen Südamerikanischen Ländern angebaut.Importiert wird die Frucht hauptsächlich aus Peru (Juli bis Januar),Chile (Februar bis August) und aus Neuseeland (Januar bis Juni).Pepinos haben einen Zuckergehalt von 4-8% und einen hohen Gehalt an Provitamin A und Vitamin C (35-70 mg%)Man sollte Pepinos erst verzehren,wenn die Fruchtfarbe von grünlich auf cremefarben übergegangen ist und die Frucht auf leichten Druck nachgibt.Nach dem Aufschneiden verfärben sich Pepinos schnell. Sie sollten deswegen erst kurz vor dem Verzehr zerteilt werden.Man ißt sie am besten roh und leicht gekühlt mit oder ohne Schale und entfernt die Kerne.