Safran (lat.: crocus sativus) Gelbe Würze, Suppengelb Herkunft: Spanien, Südfrankreich, Griechenland, Österreich und Indien. Gewürzgattung Blütengewürz Angebotsformen gemahlen, ganz als Fäden Geschmack würzig, etwas scharf, bitter Verwendung in der Küche: Reisgerichte (Paella), Backwaren, Suppen, Bouillabaisse, Saucen, Schalentiere, Fleisch- und Fischgerichte, Pudding und Grießbrei Dosierung für 4 Portionen eine winzige Prise genügt Heilwirkung blähungslindernd, hilft bei Menstruationsbeschwerden Übrigens: Kultivierung und Ernte ist mühsame Handarbeit. Da erst 150.000 – 200.000 Narben ca. ein Kilo getrocknete Ware ergeben, ist Safran immer noch eines der teuersten Gewürze. Die Safranpflanze ist eine Krokusart. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse.