1 kleineren Kopf Weißkraut ( Spitzkohl ist feiner) 500g Hackfleisch gemischt (geht auch mit Bratenfleischresten) 3 Eier 1 EL Senf 2 alte Brötchen 400g Saure Sahne 200g grünen Speck 3/8 Liter Brühe 1 TL Kümmel gemahlen 1 TL Pfeffer w/s 1 TL Salz 1 EL Majoran getr. 1 Prise Bohnenkraut getr. 2-3 Zwiebel 20g Butterschmalz 1 EL Zucker
Zwiebel und Kraut in kurze, grobe Streifen schneiden. Beides im heißen Fett mit Zucker und Kümmel glasig dünsten, mit der Brühe löschen und ca.15 min mit leichtem Biß garen. Gelegentlich umrühren. Hack mit eingeweichten Brötchen, Eiern, Salz, Pfeffer und Majoran zu einem lockeren Teig verarbeiten. Backofen auf 190° vorheizen. Die Hälfte des Gemüses mit der Kochbrühe in einer großen Auflaufform verteilen und etwas glätten, darauf das Hackfleisch streichen und mit dem restlichen Gemüse bedecken, glätten, darauf die Saure Sahne verteilen. Denn Speck in kleinste Würfel schneiden und auslassen. Sind die Speckwürfel goldgelb, dann das Öl abgießen und anderweitig verwenden. Die Würfel gleichmäßig auf die Sahne streuen. Im Backofen 60 min backen, bis die Sahne goldbraun wird und Risse bildet. Dazu Brüh-Kartoffel oder Brot und einen trockenen Weiß- oder Rose-Wein (Brühkartoffel wie Salzkartoffel vorbereiten, aber in Gemüsebrühe (Instant) ohne Salzzugabe garen und in der Brühe servieren).