ist ein hellgelbes, mild schmeckendes Frischkäseerzeugnis mit Kümmel, eine Art Schmelzkäse.
Der Kochkäse ist auch heute noch eine beliebte Beilage zu einer oberfränkischen Brotzeit. Er wird auf einem nicht zu dünnen Stück röschen Bauernbrotes mit Butter, Zwiebelringen, Pfeffer und Salz serviert. In traditionsbewussten Dorfwirtshäusern oder von Direktvermarktern wird diese Delikatesse heute angeboten.
Herstellung: Sehr trockener Quark wird durchpassiert, an einen warmen Ort gestellt und täglich durchgerührt. Nach 4 bis 8 Tagen ist der Quark gelb und speckig und kann gekocht werden. Milch zum Kochen bringen, Salz, Kümmel und eine Prise Natron zugeben, den Quark in die kochende Milch rühren, kochen lassen bis die Masse zäh vom Löffel fällt. Butter zugeben und in Form gießen und kühl stellen. Er ist dann ohne weitere Reifezeit verzehrfertig.