...ist ein typischer süddeutscher Blechkuchen, der sehr dicht mit geviertelten Zwetschgen belegt ist. Zur Herstellung verwendet man möglichst spät gereifte Zwetschgen, die keinen Saft mehr ziehen.
Für den Teig: 500 g Mehl 250 ml Milch 30 g Hefe 125 g Zucker 125 g Butter 2 Eier eine Prise Salz
Für den Belag: 1,5-2,5 kg Zwetschgen,
Mit einem Teil des Mehls, der lauwarmen Milch und der Hefe einen Vorteig herstellen und circa 15 Minuten gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten in den Teig einarbeiten und nochmals ruhen lassen. Teig dünn ausrollen und auf ein Blech legen. Die geviertelten Zwetschgen in Reihen auf den Teig stellen (sonst wird der Belag zu dünn!). Bei 200 °C etwa 25 Minuten backen. Nach dem Abkühlen eventuell mir Zimt und Zucker bestreuen.