Zutaten f. 6 Personen: 900 g Tafelspitz 3 l Wasser Pfefferkörner Lorbeer Wacholderbeeren etwas Salz 1 Bund Suppengemüse (Karotte, Lauch, Petersilie, Liebstöckel) 13 Blatt Gelatine ½ l klare Brühe ¼ l Apfelwein 1 große Möhre 1 Kohlrabi 1 Sellerie 300 g Schmand 300 g saure Sahne 3 cl Zitronensaft Zucker 3 hartgekochte Eier 25 g Schnittlauch 25 g Petersilie 25 g Kerbel 25 g Kresse 25 g Sauerampfer 25 g Borretsch 25 g junge Schalotten 10 g Dill 10 g Bohnenkraut 10 g Estragon 1 kg Kartoffeln 100 g mageren Schinkenspeck 1 Zwiebel 20 g Bratfett Salz Pfeffer Paprika-edelsüß Majoran
Zubereitung: Den Tafelspitz im Wasser mit den Pfefferkörnern, Lorbeer, Wacholderbeeren und dem Suppengemüse aufkochen, dann bei kleiner Hitze so lange kochen lassen, bis das Fleisch weich ist. Während des Kochens öfter das geronnene Eiweiß abschöpfen, so dass eine klare Brühe entsteht. Diese dann mit Salz abschmecken und passieren. Den fertigen Tafelspitz erkalten lassen. Während dessen die Gelatine in der Brühe und dem Apfelwein einweichen.
Möhre, Kohlrabi und Sellerie schälen und in kleine, dünne Streifen schneiden. Den kalten Tafelspitz ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. In einer Form abwechselnd Scheiben vom Tafelspitz und Gemüsestreifen einlegen und nach jeder Lage mit flüssiger Gelatine übergießen, so fortfahren bis die Form gefüllt ist. Das Ganze dann über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Kartoffeln in Salzwasser mit Schale kochen bis sie bissfest sind und dann ebenfalls über Nacht erkalten lassen. Schmand, saure Sahne, je nach Geschmack Zitronensaft und Zucker zu einer sämigen Flüssigkeit verrühren. Die Eier und die Kräuter klein schneiden, bzw. hacken und unter die Soße rühren.
Dann die Kartoffeln abpellen und in Scheiben schneiden, im Bratfett bei starker Hitze anbraten, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen, die Zwiebel und den mageren Speck Kleinwürfeln und dazugeben und alles bei mittlerer Hitze goldgelb braten.
Die Sülze aus der Form holen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten, mit der grünen Soße überziehen und mit den Bratkartoffeln servieren.