Wickelklöße 1 kg Pellkartoffeln, ca. 300 g Mehl 75 g Kartoffelmehl 1 Tl. Backpulver 1 Ei Salz
Pellkartoffeln schälen und 2x durch die Kartoffelpresse drücken (oder 2x durch den Fleischwolf drehen), Mehl, Kartoffelstärke, Backpulver, Salz und Ei zufügen und alles zu einem lockeren, nicht zu festem Teig vermengen. Ca. 15 Min. ruhen lassen In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne erhitzen und darin Semmelbrösel und gehackte Petersilie unter Rühren anrösten.
Den Arbeitstisch mit Mehl bestäuben und den Teig darauf rechteckig ausrollen. Mit dem Brösel-Petersiliengemisch bestreichen und aufrollen. Die Rolle gut festdrücken, damit sie im Wasser nicht auseinanderfällt. Die Rolle in ca. handbreite Klöße schneiden und in kochendes Salzwasser legen. Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gar und müssen sofort mit einem Schaumlöffel herausgenommen werden.
Nun in einem Töpfchen Butter erhitzen, 1 Eßl. Mehl zufügen und gut verrühren. Mit Milch und Fleischbrühe ablöschen, bis man eine schöne Soßenkonsistenz erreicht hat. Nun die Soße noch ca. 5 Min. leicht köcheln lassen, abschmecken. 1 Bund Petersilie fein hacken und vor dem Servieren unter die Soße ziehen. Mit den Wickelklößen zusammen servieren.
Wickelklöße gabs früher kurz vor dem Lohntag, da dann Omas Haushaltsgeld fast alle war.