Man treibt 5 kg Kalbfleisch mit 120g Salz durch die feinste Scheibe des Wolf und bringt es auf den Fleischblock (Schneidebrett). Hierzu gibt man 15 kg fettes Schweinefleisch von der Schulter oder der Keule. Das Verhältnis von Fett und Magerfleisch soll halb und halb sein. Man gibt sofort die Gewürze hinzu: 360 g Salz (kein Salpeter, kein Pökelsalz) 60 g weißen Pfeffer, 20 g Muskatblüte (Cumin) und evtl. 40 g Kümmel. Das Ganze wird mit dem Wiegemesser ohne Zusatz von Wasser bis auf Erbsgröße zerkleinert. Die Wurstmasse füllt man in geschabte und gebändelte Schweinedärme und schneidet lange Würste von 100 g ab. Sie müssen lose gestopft sein, an beiden Enden muß ein Stück Darm überstehen. Die Würste werden auf dem Bratrost mit Kieferzapfenfeuer gebraten. Das ist das ganze Geheimnis des besonderen Aromas dieser Würste, das Harz der Kiefernzapfen wirken ähnlich wie beim Räuchern, die Würste werden nicht auf Glut, sondern in der lodernden Flamme gebraten.
So werden sie HEUTE gemacht:
1 kg Schweinefleisch ohne Schwarte von der Schulter oder dem Bauch 14 g Salz, 3 g weißer feiner Pfeffer, 1 Prise Muskat, ger. Zitronenschale Das Fleisch durch die grobe Erbslochscheibe des Fleischwolf drehen, mit den Gewürzen vermengen und in einen Schleiß (Schafsdarm) oder dünne Schweinedarm füllen oder gleich als Bratwurstfülle verwenden.