Das Fleisch kräftig klopfen. Für die Marinade zieht man die Zwiebeln und Knoblauchzehen ab und schneidet beides in dünne Scheiben. Reiben Sie jedes Kammstück auf beiden Seiten dünn mit dem Senf ein, pfeffern und salzen sie es. Abwechselnd mit Zwiebel- und Knoblauchscheiben in ein Gefäß schichten und soviel Bier angießen, dass das Fleisch ganz bedeckt ist. Mindestens 24 Std. an einem kühlen Ort marinieren. Aus der Marinade nehmen, leicht abtropfen lassen und direkt auf den gut vorgeheizten Grill legen. Genaue Angaben zur Grillzeit sind leider nicht möglich. Die Zeiten hängen bei jeder Art von Grillgut u.a. von der Hitze des Grillfeuers, dem Abstand des Grillgutes zur Glut sowie Beschaffenheit und Dicke des Grillguts ab. Schweinefleisch sollte immer durchgegart werden. Doch hüten Sie sich, es zu lange zu grillen. Dann wird selbst das beste Fleisch trocken und zäh. Ein durchgebratenes Stück fühlt sich fest an. Wie immer beim Grillen kommen Sie hier um das Sammeln entsprechender Erfahrungen leider nicht herum. Thüringer Rostbrätel isst man traditionell mit gebratenen Zwiebeln auf Graubrot.
TIPP: +Anders als üblich ,wird hier dunkler Bier verwendet. Es hat mehr Aromen und der darin befindliche Malz sorgt beim braten für eine geschmackvolle Kruste. +Die Biermarinade können Sie selbstverständlich auch für andere Stücke vom Schwein (außer Bauchfleisch) und für Rindfleisch, beispielsweise Roastbeef nehmen. +Verwenden Sie einen Grill mit verstellbarem Rost. So können Sie die Temperatur regulieren.