6 kg Kartoffeln (Achtung! Diese Masse täuscht - wird viel weniger durch das Auspressen!) 2 Brötchen oder 6 - 8 Scheiben Toastbrot für Bröckchen Salz Butter zum Braten
Aus den Brötchen oder dem Weißbrot schneidet man Würfel und brät sie in Butter oder Margarine schön braun und kross. Beiseite stellen. 4,5 kg Kartoffeln schälen, reiben (oder von der Küchenmaschine reiben lassen) 1,5 kg Kartoffeln schälen, vierteln und dann in Salzwasser solange kochen, bis sie zu Mus gekocht sind.Während die Kartoffeln zu Mus kochen, die geriebenen Kartoffeln fest auspressen! Es gibt zwar Kloßsäckchen, die man benutzen kann, ich benutze aber immer einen (bei 90 C gewaschenen!) Thrombosestrumpf, wie man ihn im Krankenhaus immer anbekommt, wenn man lange liegen muss (sind nicht so teuer). Strumpf unten zuknoten, Teig hinein, oben zuknoten. Dann wringt man ihn ganz fest aus, besser noch schleudert man ihn in der Waschmaschine bei voller Drehzahl.Jetzt hat man einen ganz trockenen Teig (muss so sein!). Vor dem Schleudern noch etwas Kartoffelwasser von den geriebenen Kartoffeln beiseite stellen, dieses kann man zum Schluss an den Teig geben, wenn dieser zu wenig feucht sein sollte.Der trockengeschleuderte Teig aus den geriebenen Kartoffeln kommt in eine Schüssel und wird mit den zu Mus gekochten Kartoffeln samt Kartoffelwasser überbrüht und sofort (mit Holzlöffel) kräftig vermischt. Wenn der Teig nicht mehr so heiß ist, nochmal kräftig mit den Händen durchkneten und mit Salz abschmecken.Aus diesem Teig Klöße formen, dabei die Weißbrotwürfel in die Mitte geben, in kochendes Salzwasser legen und auf kleiner Flamme je nach Größe ca. 15 - 20 Minuten garziehen lassen.