375 g Weizenmehl 1 Päckchen Trockenhefe 75 g Zucker 1 Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Ei 200 ml lauwarme Milch 75 g zerlassene, abgekühlte Butter
Für den Belag: 2 Eier 1 l Milch 125 g Weizengrieß 250 g frisch gemahlener Mohn 200 g Zucker 1 Bourbon Vanillezucker 1 Päckchen Geriebene Zitronenschale 100 g abgezogenen, gehackte Mandeln
Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel sieben, mit Hefe sorgfältig vermischen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Milch und Butter hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen, auf der Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig auf einem gefetteten Backblech (30 x 40 cm) ausrollen, mit 20 g zerlassener Butter bestreichen, vor den Teig einen mehrfach umgeknickten Streifen Alufolie legen. Für den Belag Eier trennen und Eiweiß steifschlagen. Milch in einem großen Topf aufkochen und von der Kochstelle nehmen. Erst Grieß, Mohn und Zucker unterrühren, dann Eigelb, Vanillezucker, Zitronenschale und Mandeln. Die Masse aufkochen und etwas abkühlen lassne. Eischnee unterheben. Die Mohnmasse auf den Teig streichen und den Teig nochmals etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 180° 30-35min backen. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen abkühlen lassen, den Kuchen in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.