4 x 160g Scheiben Schweinekamm o. Kn. Salz Pfeffer 2 –3 EL mittelscharfer Senf 6 EL ÖL Öl zum Braten 250 ml dunkles, würziges Bier/kein Malzbier 3 Knoblauchzehen ½ Bd. Petersilie 300 g Zwiebeln
für den Salat: 600 g gek. Pellkartoffeln 2 Zwiebel 100g durchwachsener Speck 3 Essiggurken ca. 250 ml heiße Brühe 3-4 EL Öl 1 EL Senf 2 EL Essig Salz Pfeffer Zucker 1/ 2 Packung Rapunzel/Feldsalat 1/2 Bd. Schnittlauch
zudem:
4 Scheiben Graubrot oder anderes
Das Fleisch von beiden Seiten klopfen. Salzen, pfeffern und mit Senf (1) bestreichen. Das Öl (1) mit dem Bier verschlagen, mit Cayennepfeffer würzen und den geschälten Knoblauch dazudrücken. Das Fleisch in die Marinade legen, mit der gewaschenen Petersilie bedecken. Zugedeckt 2-3 Std. an einem kühlen Platz ziehen lassen. Für den Salat die Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden. Die Zwiebel (2) schälen, mit dem Speck und den Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden. Die Brühe in eine Schüssel gießen. Zwiebel (2) und Gurken, Öl (2), Senf (2), Essig, Salz, Pfeffer und Zucker einrühren. Kartoffelscheiben gut untermischen. Den Speck knusprig ausbraten und unter den Salat mengen. Den Feldsalat waschen und die Stielenden abzwicken. Den Schnittlauch waschen und klein schneiden. Beides unter die Kartoffeln mischen und etwas durchziehen lassen. Die Zwiebeln (1) schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Das Fleisch abtropfen lassen, im heißen Öl unter häufigem Wenden in 15-20 Min. knusprig braten. (Achtung! Es spritzt beim Braten.) Herausnehmen und warm stellen. Im Bratfett die Zwiebelscheiben anrösten. Die Brotscheiben toasten und auf Teller oder Brettchen legen. Das Röstbrätel darauf anrichten, mit reichlich Röstzwiebeln belegen.
Anmerkung: Original Röstbrätel werden auf dem Rost über dem Holzkohlenfeuer gebrutzelt. Sie dürfen auf keinem Volksfest fehlen, ebenso wenig wie die Thüringer Bratwurst.