1,8 kg Mehl 960 ml plus 240 ml extra lauwarme Milch 2 EL plus 1 TL extra Trockenhefe 225 g plus 2 EL weiche Butter, plus mehr zum Bestreichen 340 g Zucker Prise Salz 300 g Korinthen, gewaschen und abgetrocknet 60 g gestiftelte Mandeln
Mehl in eine grosse Schuessel sieben und zimmerwarm werden lassen. Im Mehl eine Mulde druecken und darin 240 ml lauwarme Milch geben. Die Hefe ueber die Milch streuen, mit Mehl zudecken, und die Hefe 20 Min. aktivieren lassen, bis es schaeumt. Butter und Zucker zum Mehl geben, auch eine Prise Salz, und alles gut verkneten zu einem festen Teig, waehrend man langsam die restliche Milch dazu gibt. 1-2 Std ruhen lassen. Ist der Teig aufgegangen, verknetet man die Korinthen hinein und laesst es wiederum eine kurze Weile ruhen, ca. 20 Min. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Teig dritteln und jedes zu einem Stollen formen; 20 Min. ruhen lassen und dann mit Wasser bestreichen. Mit den gestiftelten Mandeln bestreuen und 50-60 Min. goldbraun backen. Wenn die Schietchen aus dem Ofen kommen, mit Butter bestreichen. Sie halten so laenger und schmecken dadurch auch besser. Weil frueher Mandeln als Luxus galten wurden die Schietchen oftmals ohne gebacken, und nach dem Backen stattdessen mit Puderzucker bestreut.