2,0kg Hammelkeule 1 l Buttermilch 1 l Essig 1 l Wasser 50g Zwiebeln 150g Möhren 1 Lorbeerblatt 3 Wacholderbeeren Salz 1 TL Zucker Pfeffer 150 g Räucherspeck 70ml ÖL 1,0 Liter heißes Wasser 1 Bd. Petersilie 1 Bd. Schnittlauch 2 Tl. Speisestärke 1,0 Liter Saure Sahne
Die westfälische Hammelkeule ist nicht schwierig, aber eine Zeitfrage. Hammelkeule vom Knochen lösen. Evtl. häuten. Ueberfluessiges Fett abschneiden.Fuer die Beize Buttermilch, Essig und Wasser in eine Steingutschuessel giessen. Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden. Möhren putzen, waschen, in Scheiben schneiden. Beides mit dem zerkruemelten Lorbeerblatt und den zerdrueckten Wacholderbeeren in die Beize geben. Beize mit Salz und Zucker wuerzen. Aus der Pfeffermuehle kräftig Pfeffer daruebermahlen. Die ausgelöste Hammelkeule reinlegen und 2 Tage zugedeckt beizen. Dabei gelegentlich wenden. Hammelkeule aus der Beize nehmen. Mit Haushaltspapier abtupfen. Beize durchsieben. Gemuese aufheben.Speck, der im Eisfach des Kuehlschranks fest geworden ist, in feineStreifen schneiden. Keule mit Garn zusammenbinden und mit den Speckstreifen spicken. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Oel (oder Kokosfett) in einem Bräter auf dem Herd rauchheiss erhitzen. Keule zusammen mit dem Gemuese darin in 10 Min. rundherum knusprig braun anbraten. Mit Wasser begiessen.Bräter auf die mittlere Schiene des mit 200GradC vorgeheizten Backofenstellen und ca. 110 Min. braten. Keule während der Bratzeit hin und wieder mit Bratenfond uebergiessen.Fuer die Sauce Petersilie und Schnittlauch abspuelen, mit Haushaltspapier trockentupfen. Fein hacken. Bindfaden von der Keule lösen. Keule auf einer Platte anrichten und warm stellen. Bratfond durch ein Sieb in einen Topf geben. Speisestärke mit 2 El. Wasser glattruehren. Sauce damit binden. Aufkochen lassen. Vom Herd nehmen. Saure Sahne reinruehren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce noch mal erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen. Petersilie und Schnittlauch reingeben. Fleisch in Scheiben schneiden. Die Sauce gesondert zum Fleisch servieren.