Der Legende nach soll dermaleinst ein Köbes/Kellner im Brauhaus dem Gast ein ganzes "Röggelchen"/=Roggenbrötchen mit Käse vorgesetzt haben. Der Gast soll darauf zum Köbes gesagt haben: "Ääver isch will doch bloß ne halve han". Mit der Teilung des Roggenbrötchens gab es dann ein neues Gericht in der Kölner Küche, eben den "halven Hahn".
pro Portion 1 Röggelchen/Roggenbrötchen Butter Senf 2 dicke Scheiben mittelalter Gouda 1 kleine saure Gurke 4 Salzstangen
Das Röggelchen halbieren, mit Butter, dann mit Senf bestreichen. Den Gouda auflegen. Die saure Gurke in Scheiben schneiden und zusammen mit den Salzstangen als Dekoration auf dem Teller anrichten.