500 g Rinderknochen 1,5 kg Rindfleisch aus der Hochrippe 2 Mohrrüben 1 Lauchstange 1/2 Sellerieknolle 1 Petersilienwurzel 1 Zwiebel 250 g Perlgraupen 100 g Butter Pfeffer Pimentpulver Nelkenpulver Kreuzkümmelpulver Salz
Rinderknochen waschen, in einem großen Topf mit 4 l Wasser kochen. Fleisch mit einer Prise Salz ins kochende Wasser geben; bei reduzierter Temperatur 2 Std. gar kochen; Schaum und Fett abschöpfen Lauch, Mohrrüben, Sellerie, Petersilienwurzel und Zwiebel in grobe Stücke schneiden und nach etwa 1 Stunde Garzeit zum Fleisch geben Wenn das Fleisch gar ist, aus dem Topf nehmen und Brühe durch ein Sieb abgießen und auffangen Fleisch durch mittlere Scheibe des Fleischwolfs drehen Rinderbrühe in einen großen Topf gießen und zum Kochen bringen; Perlgraupen in die kochende Brühe geben und bei reduzierter Hitze 45 Minuten leise koecheln lassen, gelegentlich umrühren; danach Brühe abgießen und auffangen Fleisch zu den Graupen geben und Masse miteinander vermengen; Butter unterrühren und alles 20 Minuten koecheln lassen, gelegentlich umrühren. Zu dieser Masse noch etwas Brühe hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (dickt noch nach!) Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Piment und Nelkenpulver sowie dem gemahlenen Kreuzkümmel abschmecken Mit Bratkartoffeln und Roter Beete servieren. Dazu Bier oder Rotwein.
Anmerkung: Der Wurstebrei ist eines der beliebten westfälischen Schlachtessen. Es kennt zahlreiche Varianten. Mancherorts bereitet man den Wurstebrei noch heute als eine Art Suppe aus aufgeplatzten Würsten zu, die mit Gerstengrütze oder Graupen gebunden werden. Das hier vorgestellte Gericht ist wirklich ein sehr feiner Wurstebrei; stellt man ihn doch mit reinem Rindfleisch her.